Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

elegante bed-linen fashion GmbH
Elpke 94
D-33605 Bielefeld

Fon: +49 (0) 521/92417-0
Mailto: info@elegante.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular/Bestellformular eingeben oder im Rahmen der Registrierung mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Webseite zu optimieren.
Die Daten, die Sie uns speziell, zum Beispiel im Kontaktformular/Bestellformular/Registrierung, zur Verfügung stellen, verwenden wir, um Ihr jeweiliges Anliegen/ Ihre Bestellung/ Ihre Registrierung zu bearbeiten.

Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten?
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Rechtsgrundlage für die Sicherheit, den Erhalt der Funktionsweise und Optimierung der Webseite ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wer kann Daten von mir erhalten?
Um Ihr Ihr Anliegen bearbeiten zu können, geben wir Ihre Daten Unternehmen in unserer Unternehmensgruppe weiter. 
Im Rahmen der Bestellung geben wir die Daten an Dienstleister wie Postunternehmen weiter. Wir nutzen vertraglich gebundene Dienstleister, um unseren Shop zu betreiben.

Werden Sie Daten von mir in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln?
Dies ist von uns nicht geplant.

Wie lange werden Sie meine Daten speichern?
Ihre Daten werden solange gespeichert bis wir Anliegen final bearbeitet haben und bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. 
Kundenkontos werden nach Deaktivierung bzw. Löschverlangen der Kunden gelöscht.

Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?
Damit Sie unsere Webseiten-Angebote nutzen bzw. wir ein Anliegen von Ihnen bearbeiten können, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Für einen (geplanten) Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen ist die Zurverfügungstellung zwingend notwendig bzw. auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.

Im Falle von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für unser Unternehmen ist die unter Punkt 1 (3) genannte Aufsichtsbehörde zuständig. Sie haben das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde (Art. 78 DSGVO), sowie gegen unser Unternehmen (Art. 79 DSGVO).

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung / Profiling findet nicht statt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
(1) Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. 

(2) Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

(3) Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ebenfalls ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

(4) Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist Herr Georg Möller. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen: 

SK-Consulting Group GmbH
Osterweg 2; 32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: datenschutz@SK-consulting.com

(5) Für weitere Informationen, für Auskünfte und Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an: datenschutz@SK-consulting.com

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•    Browsertyp und Browserversion
•    verwendetes Betriebssystem
•    Angeforderte Webseite oder Datei
•    Verwendeter Gerätetyp
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
•    IP-Adresse
•    Suchbegriff, falls die Suchanfrage über Google oder Bing erfolgt ist.

Verwendung erhobener Daten in Statistiken
Folgende anonymisierte Statistiken stellt uns unser Webseitenanbieter zur Verfügung. Wir nutzen bzw. werten die Statistiken nicht aus, können die Erstellung der Statistiken derzeit nicht deaktivieren:
•    Besucherzahlen: Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe und Suchmaschinen-Robots.
•    Besucherverhalten: Dauer pro Sitzung, Seitenaufrufe pro Sitzung und Absprungrate.
•    Seitenanalyse: Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Fehlerseiten, Meist besuchte Seiten, Seiten 
•    mit hoher Absprungrate und Suchbegriffe.
•    Herkunftsseiten: Alle Herkunftsseiten und Verweisende Seiten.
•    Besucherstandorte
•    Browser & Systeme: Browser, Browser-Versionen, Betriebssysteme und Betriebssystem-Versionen.
•    Dateidownload

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie Informationen unter dem Punkt „Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?“.


2. Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Externe Links
Unsere Website bietet Ihnen innerhalb unserer Partnerreferenzen externe Links an. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Seiten der externen Anbieter, es gelten dort die eigenen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir bemühen uns jedoch stets sicherzustellen, dass die jeweiligen Anbieter die Datenschutzstandards einhalten.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Nutzung von Google Analytics 
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Setzung von Google-Analytics-Cookies erteilen.

IP Anonymisierung 
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung 
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. 
Wir betreiben bei Facebook eine Unternehmensseite. In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgende Punkte hin:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“) 
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland 

und 

elegante bed-linen fashion GmbH
Elpke 94
D-33605 Bielefeld 

In dem Moment, in dem Sie auf unsere Unternehmensseite gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook her und überträgt Informationen. Diese Daten werden u.a. übermittelt:

Für Besucher, die bei Facebook nicht angemeldet /registriert sind: 
IP Adresse: Facebook ermittelt beim Aufrufen einer Unternehmensseite automatisch die IP Adresse des Nutzers. 
Cookies: Rufen sie unsere Unternehmenseite auf, werden automatisch Cookies von Facebook gesetzt. Der sogenannte datr-Cookie dient Facebook nach eigenen Angaben zur Identifizierung des Webbrowsers, der die Verbindung mit der Facebook-Seite aufbaut, und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz des Sozialen Netzwerks vor „böswilligen Aktivitäten“. Der datr-Cookie hat eine Gültigkeit von zwei Jahren, kann aber über die Browsereinstellungen gelöscht werden. 

Für Besucher, die bei Facebook registriert und eingeloggt sind: 
IP Adresse: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers (s. oben) 
Cookies: Auch in diesem Fall wird von Facebook ein datr-Cookie gesetzt (s. oben). Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf unserer "Unternehmensseite" gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, wird zusätzlich noch der c_user-Cookie aktiviert. Facebook verknüpft den Besuch auf der "Unternehmensseite" mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Dadurch ist Facebook in der Lage, Ihr Nutzerverhalten nachzuvollziehen. 
Facebook verarbeitet die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken: 

  • Werbung, Analyse, Erstellung personalisierter Werbung
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktforschung

Beim Aufruf der Unternehmensseite speichert Facebook automatisch in einem Log File Informationen, die Ihr Browser an Facebook übermittelt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der von Facebook ermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung oder ggfs. Übermittlung an Dritte durch Facebook haben. 
Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier (https://www.facebook.com/policy.php ) in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Facebook lnsights
Des Weiteren stellt Facebook den Betreibern von Unternehmensseiten ein Tool zu Verfügung, mit dem statistische Informationen (=nicht personenbezogene Daten) über die Inanspruchnahme ihrer Seiten abgerufen werden können. Dies sind beispielsweise Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache

Das können Sie dagegen tun 
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unsere Unternehmensseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie:

  • sich vor Ihrem Besuch unserer Unternehmensseite bei Facebook ausloggen
  • dann die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen
  • und ihren Browser beenden und neu starten.

Auf diese Weise werden alle Facebook-lnformationen, über die Sie identifiziert werden können, nach Angaben von Facebook gelöscht.
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com/  gesetzt werden. Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten.


Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden. Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO können Sie primär bei Facebook Ireland oder auch bei uns geltend gemacht werden.

Die Unternehmensseite wird gemäß Urteil des EuGH in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO zwischen Facebook und uns betrieben, siehe hierzu das Page Controller Addendum 
die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten,
Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung,
nur Facebook Ireland trifft Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und setzt diese um.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Insights-Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (überwiegendes berechtigtes Interesse). Unser Ziel ist es, die Seite für unsere Nutzer attraktiver zu machen.

hCaptcha
Bei der Nutzung von Teildiensten unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten durch das Tool hCaptcha verarbeitet. Das Tool verarbeitet dabei folgende Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente.  Zwecke dieser Verarbeitung ist die Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang sind starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. 
Empfänger der Daten ist Intuition Machines, Inc., 1065 SW 8th St #704, Miami FL 33130, USA (https://www.hcaptcha.com).  Sofern Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies aufgrund Art. 45 DSGVO i.V.m. dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. 
Bitte beachten Sie:
Bei der Datenübermittlung von personenbezogen Daten bestehen datenschutzrechtlich gesehen Risiken für die Person, deren Daten in die USA übermittelt werden. US-Behörden stehen Prüfungsrechte zu, ohne dass EU-Bürger sich dagegen wehren können. Diese US-amerikanischen Rechtsgrundlagen erlauben den Datenzugriff bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern auch ohne einen gerichtlichen Beschluss und Rechtsschutz.