Cord Bettwäsche ist samtig-weich und anschmiegsam
Schlicht, aber besonders. Nur wenige Stoffe haben so viel Struktur wie Cord aufzuweisen. Der Wechsel von flachem und erhabenem Gewebe verleiht einer Cord Bettwäsche ihren unverwechselbaren Charakter.
Was ist Cord-Bettwäsche?
Cord Bettwäsche besteht aus einem dichten, strapazierfähigen Gewebe, das durch seine charakteristischen Längsrippen erkennbar ist. Cord wird traditionell aus reiner Baumwolle gefertigt und ist besonders robust, weich und pflegeleicht. Ursprünglich wurde Cord in der englischen Stadt Manchester produziert, weshalb er auch „Manchester“ genannt wird. Die Breite und Anzahl der Rippen variieren: Je mehr Rippen pro Zentimeter, desto feiner und edler wirkt der Stoff – je weniger, desto rustikaler.

Wie fühlt sich Cord-Bettwäsche an?
Die weiche, leicht samtige Oberfläche sorgt für ein besonders kuscheliges Gefühl auf der Haut. Cord Bettwäsche hält angenehm warm, ohne zu überhitzen – ideal für Herbst und Winter, aber auch im Sommer angenehm dank ihrer atmungsaktiven Struktur.
Bettwäsche: Cord ist herrlich pflegeleicht
Hochwertige Cord Bettwäsche ist besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Sie kann bei 60 °C gewaschen werden, ist bügelfrei, formstabil und bleibt dauerhaft weich. Selbst nach vielen Wäschen behält sie ihre intensive Farbe und ihre samtige Oberfläche.
Was ist der Unterschied zwischen Cord, Feincord und Breitcord?
Der Unterschied zwischen Cord, Feincord und Breitcord liegt vor allem in der Breite und Struktur der Rippen. Klassischer Cord zeichnet sich durch eine robuste, langlebige und charaktervolle Oberfläche aus. Feincord hingegen besitzt deutlich feinere Rippen, wodurch der Stoff besonders weich und anschmiegsam wirkt – ideal für Bettwäsche und Kissen. Breitcord mit seinen markant breiten Rippen ist am strapazierfähigsten und kommt deshalb häufig als Möbelstoff zum Einsatz.
Wie wird Cord Bettwäsche hergestellt?
In der Modewelt erlebte Cord seinen Höhepunkt in den 1970er Jahren – doch seine Beliebtheit reicht viel weiter zurück. Heute feiert der Stoff mit den typischen Längsrillen sein großes Comeback im Interior-Bereich. Für den traditionellen Cord wird bei der Produktion des Grundgewebes ein zusätzlicher dritter Faden eingewebt. Dieser sogenannte Florfaden wird anschließend aufgeschnitten und aufgebürstet, wodurch die charakteristischen Längsrippen hervortreten.

Bettwäsche in Cord Optik
Cord Jersey hat die klassische Cord-Optik, jedoch die Dehnbarkeit von Jersey mit einem soften, flauschigen Griff. Jersey-Cord wird an einer Rundstrickmaschine gefertigt. In einem aufwändigen Verfahren werden die einzelnen Garne gestrickt und gekreuzt – und in regelmäßigen Abständen die Nadeln gezogen, so dass die typische Rippe entsteht. Cord Jersey wird also gestrickt und nicht wie Cord gewebt. Das macht ihn so elastisch und weich auf der Haut.





























Uni Jersey Bettwäsche mit feiner Streifenstruktur
Unsere Größen für Bettwäsche in Cord Optik
Unsere Cord Jersey Bettwäsche mit Reißverschluss gibt es in allen Standardgrößen und auf Wunsch auch auf Maß.
• Cord Bettwäsche 135x200
• Cord Bettwäsche 155x200
• Cord Bettwäsche 155x220
Weiterlesen

Cord Bettwäsche – Eleganz, die bleibt.
