Welche Matratze bei Rückenschmerzen ist am besten?
Eine gute Matratze ist die Basis für erholsamen Schlaf. Welche Matratze bei Rückenschmerzen die richtige ist, lesen Sie hier.
Kriterien für eine rückenfreundliche Matratze
Pauschal gibt es nicht die eine beste Matratze für Rückenschmerzen.
Für einen erholsamen und rückenfreundlichen Schlaf kommt es vielmehr darauf an, eine individuell passende Matratze zu finden. Eine Matratze, auf der die Wirbelsäule in jeder Schlafposition ihre natürliche Doppel-S-Form einnimmt.
Orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen
Wer unter Rückenschmerzen leidet, sucht häufig nach einer orthopädischen Matratze. Der Begriff ist allerdings rechtlich nicht geschützt und wird auch für Matratzen verwendet, die gar keine orthopädischen Eigenschaften aufweisen. Orthopädisch ist eine Matratze, wenn sie sich an die Konturen des Körpers anschmiegt und den gesamten Bewegungsapparat stützt. Tipp: Suchen Sie bei chronischen oder sehr starken Rückenschmerzen einen Arzt auf und lassen Sie sich beim Kauf einer Matratze im Fachhandel beraten.

Der passende Härtegrad: Matratzen für leichte und kräftige Menschen
Eine zu weiche Matratze führt zum Einsinken des Körpers. Ist sie dagegen zu fest, können Verspannungen entstehen. Grundsätzlich sind höhere Härtegrade eher für schwerere Menschen geeignet, leichtere Personen schlafen besser auf einer weicheren Matratze. Experten raten bei Rückenschmerzen zu einer Matratze mit mittlerem Härtegrad.
Rückenfreundliche Matratzen sind punktelastischer passende Härtegrad:
Punktelastizität bedeutet, dass eine Matratze nur genau an den Stellen nachgibt, an denen der Körper aufliegt. Die Eigenschaft sorgt für eine optimale Druckentlastung des Körpers und ein fast schwereloses Liegegefühl. Gute Punktelastizität haben z.B. Taschenfederkernmatratzen, Matratzen aus Kaltschaum oder Viscoschaum.

Die richtige Matratze bei Rückenschmerzen verteilt das Körpergewicht
Welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft, hängt nicht zuletzt von den sogenannten Liegezonen ab. Matratzen mit integrierten Liegezonen sorgen für eine perfekte Anpassung der Matratze an den Körper.
Dadurch wird das das Körpergewicht gleichmäßig verteilt und bestimmte
Körperregionen besser gestützt wie z.B. Hüfte, Becken und Schultern. Erhältlich sind Matratzen mit 3-, 5-, 7- und 9-Zonen-Einteilung. Tipp: Wenden Sie die Matratze alle paar Monate für eine gleichmäßige Abnutzung.
Matratze bei Rückenschmerzen: Achten Sie auf Ihre Schlafposition
Welche Matratze bei Rückenschmerzen am besten passt, hängt auch von der eigenen Schlafposition ab. Grundsätzlich sollte eine Matratze alle Schlafpositionen zulassen: Seitenlage, Rückenlage und Bauchlage. So stützen z. B. punktelastische Kaltschaummatratzen den Körper einerseits und vermeiden Druck an Gelenken. Tipp: Investieren Sie als Pendant zu einer rückenfreundlichen Matratze in ein geeignetes Kissen. Für Seitenschläfer empfiehlt sich ein festes Kissen, Rückenschläfern hilft ein mittelhohes, weicheres Kissen, Bauchschläfern - falls überhaupt - ein sehr flaches, weiches Kissen.
Weiterlesen
